Bilder vom Elbsandsteingebirge, aufgenommen bei einer Motorradtour im Mai 1997
![]()  | 
    Fernaufnahme der Festung Königstein | 
| Aufnahme der Festung Königstein, aufgenommen vom Besucherparkplatz von dort besteht die Möglichkeit zu Fuß oder mit Bussen auf die Festung zu gelangen. | ![]()  | 
  
![]()  | 
    Links:
      
       Eingang zur Festung, die im Umfang 1,6 km mist. 
 Rechts: Blick von der Festung hinunter auf die Elbe, die sich hier ca. 200 m tief in den Sandstein gegraben hat.  | 
    ![]()  | 
  

Typischer "Gebirgszug" im Elbsandsteingebirge
![]()  | 
    Blick auf die Felsformationen vor der Bastei. Hier besteht auch die Möglichkeit von Klettertouren aller Schwierig- keitsgrade. Infos hierzu bieten Reisebüros, die Fremden- verkehrsämter oder das Internet | 
| Blick auf die "Bastei". Früher stand hier einmal eine Burg, von der nur noch ganz wenige Sachen erhalten sind. Zu sehen gibt es hier nur noch die in den Sand- stein gehauenen Treppen, Aufliegeflächen von Balken und wenige Überreste von Mauern. Aber trotzdem sollte man dies nicht auslassen, schon des Ausblick wegens. | ![]()  | 
  
![]()  | 
    Zugangsbrücke zur Bastei, mit einem wunderbaren Blick über das Elbsandsteingebirge und hinüber zur Festung Königstein. Im Hintergrund die für das Elbsandsteingebirge typischen Tafelberge. |